Die Systemische Therapie betrachtet den Menschen im Beziehungsgefüge seines Umfelds, in seinen Systemen. Nicht die Psyche steht im Mittelpunkt, sondern die verbale und nonverbale Kommunikation mit den Menschen in seinem Bezugssystem.

Der Focus des therapeutischen Prozesses liegt auf den Interaktionen mit den Angehörigen der Familie bzw. der sozialen Netzwerke. Dazu gehören die sozialen Systeme, in denen der/die Patient*in eingebunden ist, wie z. B. Ehe und/oder Partnerschaft, Herkunftsfamilie, eigene Familie, Bekanntenkreis, beruflicher Kontext, Vereine u.v.m.